NEWS


Messebeteiligung "ITS Weltkongress" 2021 in Hamburg, 11.-15.10.2021


 

ENGE-SANDE, 05.11.2021

 

Die EurA AG mit Ihrer Niederlassung in Schleswig-Holstein hat vom 11.10. bis zum 15.10.2021 auf dem ITS Weltkongress in Hamburg auf dem Stand des Wirtschaftsministeriums Schleswig-Holstein teilgenommen. Zum Thema „In Bewegung – Neue Mobilität im Flächenland Schleswig-Holstein“ freuen wir uns über die vielen und interessanten neuen Kontakte, die durch den persönlichen Austausch vor Ort entstanden sind und in Zukunft hoffentlich weiter ausgebaut werden können. Ob autonome und elektrische Mobilität auf der Straße oder unbemanntes Fliegen in der Luft, die Niederlassung der EurA AG in Schleswig-Holstein (mit Ihren Büros in Kiel und Enge-Sande) hat sich auf diese und weitere Gebiete fokussiert, um Zukunftsmobilität in Schleswig-Holstein und über die Grenzen hinaus voranzutreiben.

 

Die Beteiligung an der Messe ´ITS Weltkongress´ am 13., 14. und 15.10.2021 in Hamburg wurde mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Wir danken für diese Unterstützung und freuen uns auf das nächste Mal.

 


DEr  Abschlussbericht  zum  projekt  naf-Bus

 

ENGE-SANDE, 13.09.2021

 

Während die letzten Fahrten des NAF Busses in Lunden stattfinden, nähert sich das Projekt NAF-Bus zum 30. September langsam dem Ende. Lesen Sie alles über die gewonnenen Erkenntnisse in unserem Abschlussbericht.

 

Dort erläutert das Projektteam die "Reise" des Projekts von Beginn bis zum Ende. Erfahren Sie alles über die förderpolitischen Ziele und die Notwendigkeit der Förderung, bis hin zum Neuheitsgrad des Projekts, die verschiedenen Einsatzgebiete und Fahrzeuge, wie auch die Übertragbarkeit in andere Regionen und die Themenfelder der Projektpartner, welche von der Energiemanagement-Analyse bis zur Akzeptanzuntersuchung und vielen weiteren Bereichen führen. 

 

Der Abschlussbericht wird demnächst auch auf der Technischen Informationsbibliothek (TIB) zum Download bereitstehen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchblättern!


„Er ist da!“ – NAF-Bus Nummer drei steht in den Startlöchern für Testfahrten in Lunden und Lehe

 

LUNDEN, 01.09.2021

 

Der NAF-Bus des Herstellers Hanseatische Fahrzeug Manufaktur GmbH (HFM) wurde am 1. September 2021 in Lunden vorgestellt und offiziell an die Autokraft GmbH übergeben. Damit ist einer der letzten wichtigen Meilensteine des Forschungsprojekts erreicht. Lesen Sie alle Details zur offiziellen Übergabe in folgender Pressemitteilung.


Hier ein paar Impressionen der Anlieferung und der Übergabe des Busses:



Fliegen,  fahren,  schweben  -  der  verkehr  der  zukunft

 

- Bericht von Christian Bock vom 6. Mai 2021 

 

Schauen Sie sich das Video zu unserem NAF-Bus EMil und dem SAE-Level 4 Fahreinsatz auf dem GreenTEC Campus in Enge-Sande über folgenden Link an. 


weitere   projektverlängerung   für   Naf-Bus   bis   September   2021

 

Nach Ablauf der ersten Projektverlängerung, welche am 31. Dezember 2020 endete, wurde eine weitere Verlängerung des Projekts bis zum 30. September 2021 genehmigt. So kann trotz der Lieferverzögerungen, die u.a. aufgrund der Corona-Pandemie eintraten, das im Projekt dritte Fahrzeug eines weiteren Herstellers (der Hanseatischen Fahrzeugmanufaktur/HFM) getestet werden.

 

Weiterhin im Projekt dabei sind die Autokraft GmbH als Betreiber des HFM-Busses, die Interlink GmbH, welche beim Zulassungs- und Genehmigungsverfahren unterstützt sowie die EurA AG, die die Projektkoordination und die Öffentlichkeitsarbeit übernimmt.

 

Informationen zur Lieferung, Einweihung des Fahrzeugs sowie zu dem Fahrplan folgen an dieser Stelle innerhalb der nächsten Zeit.


EMil  im  SAE-Level-4  Fahrbetrieb

Und so fährt EasyMiles kleiner, grüner NAF-Bus EMil ganz mühelos, friedlich und stolz seine ersten fahrerlosen Runden auf dem GreenTEC Campus in Enge-Sande - fast so, als hätte er das schon immer getan.


GreenTEC Campus und EasyMile bringen Level 4 Autonomes Fahren nach Deutschland

ENGE-SANDE, BERLIN, DEUTSCHLAND / 28. Oktober 2020: 

 

Deutschland erreicht ersten Meilenstein auf dem Weg zum autonomen Fahren. In Schleswig-Holstein realisiert EasyMile den ersten SAE-Level 4 vollautomatisierten Fahrbetrieb in Deutschland in Partnerschaft mit dem GreenTEC Campus.


EasyMile und der GreenTEC Campus in Enge-Sande/ Schleswig-Holstein schalten feierlich auf einen völlig fahrerlosen Betrieb um, ohne Begleiter an Bord. Damit gehen die Unternehmen einen weiteren entscheidenden Schritt auf dem Weg zum autonomen Fahren in Deutschland: Es ist der erste SAE-Level 4 autonome Fahrbetrieb auf einem geschlossenen Areal in Deutschland.


Seit gut zwei Jahren fährt der autonome Bus EMil auf dem GreenTEC Campus als Teil des vom Bundesverkehrsministerium (BMVI) in Berlin geförderten Projekts „NAF-Bus“ (Nachfragegesteuerter-Autonom-Fahrender-Bus) in Schleswig-Holstein. Im letzten halben Jahr begannen die Vorbereitungen für den fahrerlosen Level 4 Shuttle Betrieb auf dem Betriebsgelände in Absprache mit allen Projektpartnern wie der EurA AG. “Wir achten sehr darauf, hoch innovativ zu sein, aber auch nachhaltig und grün in unserem ‘Green Valley’ Schleswig-Holstein. Daher sind wir stolz, dass wir diesen Meilenstein in den Norden holen konnten,” sagt Marten Jensen, Managing Director des GreenTEC Campus. Nähere Informationen finden Sie unter folgendem Link in unserer Pressemitteilung. 


"wir  lassen  unsere  ministerpräsidenten  nicht  im  regen  stehen"

 

Lesen Sie hier einen Artikel über den Doppelbesuch der Ministerpräsidenten Schleswig-Holsteins und Nordrhein-Westfalens, Daniel Günther und Armin Laschet vom 24. August auf dem GreenTEC Campus in Enge-Sande. 

 

v.l.n.r.: Ralph E. Hirschberg (Niederlassungsleiter EurA AG Schleswig-Holstein und Gesamtprojektleiter NAF-Bus), Marten Jensen (Geschäftsführer GreenTEC Campus GmbH), Ministerpräsident S-H Daniel Günther, Ministerpräsident NRW Armin Laschet, Salem Hattab (GreenTEC Campus) und Burkhard Holder (VDE Renewables GmbH) vor NAF-Bus EMil; Copyright: EurA AG


Austausch  über  Mobilität  der  Zukunft: „Von  der  Autonomie  der  Fahrzeuge  bis  hin  zum  grünen  Strom,  der  sie  antreibt“

 

 

 

 

ENGE-SANDE / 24.08.2020:

 

In einem mehrstündigen Besuch am Donnerstag, den 20. August informierte sich Gero Storjohann, MdB (CDU) über die Projekte und Netzwerke des Technologie- und Innovationsberatungsunternehmens EurA AG und ihrer vielseitigen Projektpartner im Bereich Mobilität von morgen auf dem GreenTEC Campus in Enge-Sande.

 

Lesen Sie mehr in der Pressemitteilung der EurA AG.

 

von links nach rechts: Ralph E. Hirschberg (Niederlassungsleiter der EurA AG der
Niederlassung Schleswig-Holstein in
Enge-Sande und Gesamtprojektleiter NAF-Bus),
Gero Storjohann, MdB (CDU) und Marco Kalkhorst (Projektleiter und Operator im Projekt
NAF-Bus der GreenTEC Campus GmbH), Copyright: Adnan Martinovic (EurA AG)


BESUCH  von  dr.  sabine  Sütterlin-Waack,  ministerin  für  inneres,  ländliche  Räume,  integration  und  Gleichstellung,  Astrid  Damerow,  mdb  und Christian  lindner, MdB 

Erfahren Sie mehr über die Besuche in folgendem Bericht. 

 

v.l.n.r.: Ralph E. Hirschberg, Marten Jensen und Innenministerin des Landes Schleswig-Holstein Dr. Sabine Sütterlin-Waack; Copyright: EurA AG


Nach  Corona-bedingter  Pause  nimmt  NAF-Bus  AutoNom  in  Keitum auf  Sylt  ab  1.  Juli  wieder  den  Fahrbetrieb  auf

 

 

KEITUM / ENGE-SANDE / 02.07.2020:

 

Am 1. Juli 2020 erfolgte der Neustart des NAF-Busses AutoNom in Keitum auf Sylt. Corona-bedingt ruhte der elektrisch betriebene, autonome Bus seit Anfang März in seiner Ladestation. Doch nun soll er nach 3-monatiger Pause wieder fahren.

 

Lesen Sie nähere Informationen über u.a. Fahrplanauskünfte und Details zum Neustart des autonomen Busses gerne in der Pressemitteilung der EurA AG, der Sylter Verkehrsgesellschaft und des gesamten Projektteams.

 

Copyright: Sylter Verkehrsgesellschaft


Projektverlängerung  wurde  bewilligt

ENGE-SANDE / 20.04.2020:

 

Im April erhielt das Projektteam nach vorheriger Einreichung eines Antrags auf Projektverlängerung den Bewilligungsbescheid vom Projektträger des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur für eine Projektverlängerung bis zum 31. Dezember 2020.  

 

Mit Hilfe der Verlängerung des Projekts, welches planmäßig zum 30. Juni 2020 geendet hätte, sollen noch offene Themenschwerpunkte erarbeitet werden können, die aufgrund von Verschiebungen in der Fahrzeug-Beschaffungsphase wie auch den hinzukommenden Corona-bedingten Lieferschwierigkeiten und eingestelltem Busbetrieb nicht im geplanten Projektzeitraum erbracht werden konnten. Neben diesen Aspekten ist ebenfalls die Hochsaison auf Sylt in den Sommermonaten ein Grund dafür, den geplanten Einsatz des autonomen Busses auf Sylt bis zum Wintereinsatz hin zu verlängern, um so einen Wegfall der Testphase des Busses in Mitten der Saison zu umgehen. Das Projektteam freut sich über die zusätzlichen Möglichkeiten weitere Ergebnisse in der verlängerten Erprobungsphase zu erzielen. 


Energiemanagement-Analyse

Bedingt durch die unterschiedlichen Fahrzeug- und Einsatzkonzepte der Betreiber mussten individuelle Ladekonzepte für die einzelnen Partner erstellt werden. Je nach ausgewähltem Fahrzeug mussten hierfür unterschiedliche Anschlüsse bzw. Ladeschnittstellen untersucht werden. Alles weitere hierzu erfahren Sie in dem Artikel des Projektpartners MOTEG GmbH von Jens Schröder und Jonas Gläser aus dem NAF-Bus Projektteam.


Projekt  NAF-Bus  erzielt  TOP-10-Nominierung  im  Innovationspreis Für  Reallabore:  Testräume  für  Innovation  und  Regulierung

ENGE-SANDE / 26.05.2020: 

 

Am 26. Mai fand die Preisverleihung des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten "Innovationspreises für Reallabore: Testräume für Innovation und Regulierung" statt. Wenn das Projekt NAF-Bus es auch leider nicht auf die letzte Siegerstufe geschafft hat, so hat es doch eine TOP-10-Nominierung in der Kategorie "Einblicke" erzielen können. 

 

Erfahren Sie mehr über die TOP-10-Nominierung des Projekts NAF-Bus auf der Homepage des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie unter www.innovationspreis-reallabore.de und lesen Sie weitere Details zu der Platzierung in der Pressemitteilung der EurA AG und des NAF-Bus Projektteams.


Fahrgastbefragung  in  Keitum  auf  sylt

- Bericht von Dr. Jana Kühl, Geographisches Institut, AG Kulturgeographie, Christian-Albrechts-Universität Kiel

 

 

 

 

Im Rahmen des Projekts wird in Keitum auf Sylt seit 2019 der NAF-Bus AutoNom getestet. Nach den Testfahrten liegen Fragebögen für die Fahrgäste bereit, aus denen eine Akzeptanzanalyse des autonomen Busses abgeleitet wurde. Nun liegen die ersten Ergebnisse auch für den Sylter NAF-Bus vor. Machen Sie sich selbst ein Bild der positiven Resonanz und lesen den vollständigen Bericht. 


artikel  über  datenschutz

- Bericht von Dipl.-Jur. Annelie Möller, Institut für Wirtschafts- und Steuerrecht, Christian-Albrechts-Universität Kiel

 

Im Bereich des Datenschutzes autonom fahrender Busse gibt es noch eine Vielzahl an Fragen, die geklärt werden müssen. Diese reichen von Datenerhebung per Videoüberwachung des Innenraums der Busse bis hin zur Videoüberwachung der äußeren Umgebung. Bekommen Sie hier Einblicke zu ersten Ergebnissen aus datenschutztechnischen Untersuchungen in diesem Feld.   


NAF-Bus EMil als best pratice case auf dem future energies science  Match  2019  in  kiel


ENGE-SANDE / KIEL: Am 3. Dezember findet in der Sparkassen-Arena in Kiel das Future Energies Science Match 2019 statt. Nachdem es für den NAF-Bus EMil vom GreenTEC Campus in Enge-Sande bereits im September von einer Veranstaltung zur nächsten ging, angefangen bei der Digitalen Woche in Kiel bis hin zur IAA in Frankfurt/Main, steht heute bereits die nächste Veranstaltung und die Möglichkeit zur Mitfahrt an.


Mit dem Future Energies Science Match bietet der Tagesspiegel in Kooperation mit dem Land Schleswig-Holstein bereits seit 2017 die Plattform für die Gestaltung der Energiewende an. Hier sprechen jährlich bis zu 100 herausragende Energie-, Klima-, Mobilitäts- und Nachhaltigkeitsforscher*Innen, Vertreter*Innen aus Wirtschaft und Industrie sowie Start-ups aus dem gesamten Bundesgebiet. Diese geben vor 1.000 Schlüsselakteuren aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft 3-minütige Einblicke in neueste Innovationen.


Ralph Hirschberg (Gesamtprojektleiter NAF-Bus, EurA AG Schleswig-Holstein), Dr. Jana Kühl (Geographisches Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) und Dr. Andreas Tietze (MdL, Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses, Landtag Schleswig-Holstein) präsentieren das vom Bundesverkehrsministerium in Berlin geförderte Projekt NAF-Bus an diesem Tag in einem Vortrag als best practice case, gefolgt von einer anschließenden Diskussionsrunde, die die Möglichkeit für weitere Fragen gibt. Parallel zum Vortrag bietet das Projektteam Testfahrten mit dem NAF Bus „Emil“ und Marco Kalkhorst (Projektleiter, GreenTEC Campus GmbH) auf dem Parkplatz der Sparkassen-Arena in Richtung Innenstadt an, um Interessierten den autonomen Kleinbus auch praktisch erleben lassen zu können.


„Das Interesse der Öffentlichkeit an unseren autonom fahrenden und elektrisch angetriebenen Kleinbussen ist groß. Wir freuen uns über die vielen Anfragen zu Vorträgen über unser Projekt NAF-Bus und über unser Erfolgsmodell für Schleswig-Holstein, welches sich nun bereits mit über 10.000 Fahrgästen und über 10.000 Kilometern in Enge-Sande sowie Keitum bewährt hat, auf dem Future Energies Science Match berichten zu dürfen“, so Ralph Hirschberg. „Durch die theoretische Darstellung unseres Projekts im Rahmen eines Vortrags kann sich das Publikum bereits ein gutes Bild von NAF Bus EMil machen. Untermauert wird das Ganze dann noch durch eine persönliche Testfahrt auf dem Parkplatz der Sparkassen-Arena“, Marco Kalkhorst. Erfahren Sie mehr über die Veranstaltung unter folgendem Link: www.science-match.info/fe19

 

Ralph E. Hirschberg, Gesamtprojektleiter NAF Bus

EurA AG, Niederlassung Schleswig-Holstein
Lecker Straße 7
25917 Enge-Sande
Tel.: +49 4662 61477 65
E-Mail: ralph.hirschberg@eura-ag.de
Internet: www.eura-ag.de   

 

Marco Kalkhorst, Projektleiter NAF Bus
GreenTEC Campus GmbH
Lecker Straße 7
25917 Enge-Sande
Tel.: +49 4662 8912 782
E-Mail: m.kalkhorst@greentec-campus.de
Internet: www.greentec-campus.de


 

 

 

 

 

der  naf-Bus  Emil  auf  der internationalen  automobil  Ausstellung  (iaa)  2019  in  Frankfurt / Main  auf  dem  Stand  des Bundesverkehrsministeriums

 

 

Beim weltweit wichtigsten Branchentreffpunkt des Jahres, trafen hier Kunden, Besucher und Aussteller zusammen und sprachen über wichtige Fragen zur Mobilität. Diese Chance nutzte das Projektteam als Plattform für den fachlichen Austausch und war mit NAF-Bus EMil des GreenTEC Campus dabei.

 

Hier gelangen Sie zur Homepage der IAA: www.iaa.de 


der  naf-Bus  Emil  auf  der  digitalen Woche  in  kiel

 

Am Samstag, den 7. September 2019 konnten interessierte Besucherinnen und Besucher den NAF-Bus EMil auf der digitalen Woche in Kiel eigens durch eine Mitfahrt testen.  Auf einer Tour direkt an der Kiellinie fuhr der NAF-Bus mit Operator Marco Kalkhorst vom GreenTEC Campus, Enge-Sande 200 Meter autonom an der Bellevue-Brücke seine Fahrten. Bei tollem Wetter verschafften sich unter den 340 Fahrgästen u.a. Jan Philipp Albrecht (Bündnis 90/Die Grünen) und Kiels Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer einen positiven Eindruck über den autonom fahrenden Bus.


Mit einer interessanten Erfahrung reicher verließen die Fahrgäste an diesem Tag den Bus mit der Meinung, dass sie sich solche Busse sehr sinnvoll im Einsatz auf verschiedenen Testgeländen in Zukunft vorstellen können.

 

Finden Sie hier einen Rückblick der digitalen Woche 2019 in Kiel: https://digitalewochekiel.de/rueckblick-2019/


Fahrgastbefragung  auf  dem  greentec  campus

- Bericht von Dr. Jana Kühl, Geographisches Institut, AG Kulturgeographie, Christian-Albrechts-Universität Kiel

 

Im Rahmen des Projekts wird auf dem GreenTEC Campus in Enge-Sande in Nordfriesland seit 2018 der NAF-Bus EMil getestet.

 

Nach den Testfahrten liegen Fragebögen für die Fahrgäste bereit, aus denen eine Akzeptanzanalyse des autonomen Busses abgeleitet wurde. Nun liegen die ersten Ergebnisse der 154 befragten Fahrgäste vor. Machen Sie sich selbst ein Bild der positiven Resonanz und lesen den vollständigen Bericht. 


autonomer  bus  "autonom"  in keitum  der  sylter verkehrsgesellschaft  wird positiv  angenommen 

 

Mit mehr als 9.000 Fahrgästen seit April spricht der Erfolg für sich

 

Keitum: Bei der Sylter Verkehrsgesellschaft (SVG) steht Innovation ganz vorne. Die SVG ist als einer von acht Projektpartnern des Kooperationsprojektes NAF-Bus (Nachfragegesteuerter-Autonom-Fahrender Bus) einen weiteren Schritt Richtung Zukunft unterwegs.

 

Das NAF-Bus Projekt wird durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) im Rahmen der Förderrichtlinie "Automatisiertes und vernetztes Fahren" unterstützt und soll Ergebnisse hervorbringen, wie die Automatisierung des Straßenverkehrs in ländliche Räumen funktioniert. Hierbei soll die Organisation des Straßenverkehrs, insbesondere das informationstechnische und organisatorische Zusammenwirken mit personengeführten Fahrzeugen des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) erforscht werden.  


Das Projekt befasst sich darüber hinaus intensiv mit gesellschaftlichen Aspekten und erforscht das Nutzerverhalten sowie die Akzeptanz von Passagieren und anderen Verkehrsteilnehmern sowie die rechtlichen Aspekte autonomer Fahrzeuge im ÖPNV. Der Einsatz und die Erprobung des autonomen und elektrisch angetriebenen Busses auf Sylt ist ein wichtiger Teil des Projektes.

 

Am Gründonnerstag, den 18. April 2019, wurde der autonome Bus des französischen Fahrzeugherstellers NAVYA in Keitum in Betrieb genommen. Der 12-Sitzer wird seitdem auf einer einprogrammierten Strecke mit 12 Haltestellen im öffentlichen Verkehr in Keitum eingesetzt. Bei 12 Fahrten und 80-100 Fahrgästen pro Tag legte der Bus bisher bereits mehr als 3.000 km fort und beförderte mehr als 9.000 Fahrgäste.

 

Immer mit an Bord bei den Fahrten ist ein sogenannter Operator, der, sollte ein Hindernis auf der Fahrbahn sein und der NAF-Bus aus Sicherheitsgründen anhalten, immer direkt eingreifen kann. Mitte Juni war der Hersteller NAVYA erneut auf der Insel und hat die Strecke nachgemessen und am Kreisverkehr die noch fehlenden Landmarker aufgestellt, an denen sich der Bus nun orientiert. Außerdem wurden drei weitere Operatoren erfolgreich ausgebildet - damit sind insgesamt sechs Operatoren im Einsatz. Kleinere technische Probleme konnten über die NAVYA Fernwartung behoben werden. Das Projekt wird sehr gut von Touristen und Einheimischen angenommen. Der NAF-Bus bleibt auch über die Wintersaison von Dienstag bis Samstag mit einem den Witterungsverhältnissen angepassten und eingeschränkten Fahrplan im Einsatz. Die Nutzung ist weiterhin kostenfrei.

 

Auch eine Fahrgastbefragung auf dem GreenTEC Campus, auf dem der erste NAF-Bus "EMil" des Fahrzeugherstellers EasyMile innerhalb des Projekts getestet wird, hat gezeigt, dass die Gäste auf dem GTC keinerlei Bedenken gegenüber autonomen Bussen hegen, sondern voller Neugierde und Technikbegeisterung auf das neue Verkehrsmittel schauen. Sie zeigen sich interessiert und offen gegenüber dem Technikstand und signalisieren ein hohes Interesse an der zukünftigen Nutzung solcher Busse. Die positive Resonanz der Fahrgäste gibt Anlass zur Annahme, dass autonome ÖPNV-Angebote vor allem bei technikaffinen Menschen, jedoch auch hierüber hinaus perspektivisch eine gesellschaftliche Akzeptanz finden werden. 

 

Mehr Informationen zum Projekt NAF-Bus, dem geplanten Einsatz des dritten Fahrzeugs vom Hersteller HFM und dem Einsatzgebiet in Lunden/Lehe im Kreis Dithmarschen sowie zur Nutzerumfrage finden Sie in weiteren Artikeln auf dieser Seite.

 

Ansprechpartnerin SVG:                                       

Silke Hasse                                                             

Leitung Marketing & PR                                       

Boysenstraße 13, 25980 Sylt/Westerland          

Tel.: 04651 987027                                                

silke.hasse@svg-busreisen.de                             

 

Ansprechpartner EurA AG:
Ralph Hirschberg
Gesamtprojektleiter
Lecker Straße 7, 25917 Enge-Sande
Tel.: 04662 61477-66
ralph.hirschberg@eura-ag.de


Eröffnung des autonom fahrenden Busses in Keitum

Start des ersten NAF-Busses auf öffentlicher Straße in Schleswig-Holstein durch Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz

 

Bei schönstem Sonnenschein und einer steifen Brise wurde am vergangenen Samstag, den 4. Mai, in Keitum auf Sylt gegen Mittag der Startschuss zur offiziellen Eröffnung des „Nachfragegesteuerten-Autonom-Fahrenden (NAF)-Busses“ durch den schleswig-holsteinischen Wirtschafts- und Verkehrsminister Dr. Bernd Buchholz gegeben. Auf einer 2,7 km langen Strecke fährt jetzt ein autonomer, elektrischer Bus der Sylter Verkehrsgesellschaft (SVG) auf öffentlicher Straße durch Keitum.

 

Nachdem sich neben den Inselgästen auch Gäste vom Festland dieses Ereignis nicht entgehen lassen wollten, trafen diese nach und nach am Keitumer Bahnhof ein und wurden mit einem Shuttle der SVG zum Keitumer Parkplatz West gefahren, wo sich die Ladestation und die Garage des NAF-Busses befindet.


Dort konnte die freudige, offizielle Einweihung des autonom fahrenden Busses beginnen. Vertreter/innen aus der Landes- und Kommunalpolitik, Verwaltung, Wirtschaft und Verbänden sowie von den Projektunternehmen des Projekts NAF-Bus feierten an diesem Tag alle zusammen das Ergebnis der letzten Monate, welches anhand der erfreulich hohen Teilnahme auf großes Interesse stieß.

 

Nach einer Begrüßung durch Sven-Olaf Seddig, Betriebs- und Projektleiter der SVG und einer Kurzvorstellung des Projekts durch Gesamtprojektleiter Ralph Hirschberg von der EurA AG richtete Minister Dr. Buchholz sein Grußwort an die Gäste: „Dieser Bus zeigt die Modernität, die Innovationskraft, die hier im Norden steckt, welche sich die Touristen zukünftig auf der Insel Sylt in Schleswig-Holstein jetzt anschauen können. Es ist die Zukunft und die Zukunft findet hier bei uns im echten Norden statt.“ Die Worte des Ministers und die große Zustimmung der Gäste zeigen, dass sie in dem NAF-Bus hierfür genau die richtige Antwort sehen. Nachdem der Bürgermeister der Gemeinde Sylt Nikolas Häckel seiner Freude Ausdruck verlieh, mit diesem Projekt in Sylt am Start zu sein, und allen Beteiligten für die erfolgreiche Arbeit dankte, erfüllte sich dann der lang ersehnte Moment und das schwarze Kennzeichen kam, durch Herrn Minister Dr. Buchholz freigelegt, zum Vorschein. Das Band zur ersten offiziellen Fahrt wurde durchtrennt und der NAF-Bus nahm seine Tour mit Minister Buchholz und Bürgermeister Häckel als erste Fahrgäste an diesem Tag auf.


Mit dem Pilotprojekt nehmen Sylt und Schleswig-Holstein eine Vorreiterrolle im ÖPNV in Deutschland ein: es ist die erste öffentliche Strecke in Schleswig-Holstein und die zweite Strecke bundesweit, sowie die derzeit längste Strecke in Deutschland für einen autonomen, elektrischen Bus, der regelmäßig und dauerhaft auf öffentlicher Straße fährt.


Vorteile bietet der Bus des französischen Herstellers Navya in vielerlei Hinsicht. Er ist nicht nur ressourcenschonend und autonom, sondern verhilft auch der Bevölkerung und ihren Tourismusgästen in dem kleinen, charmanten Kapitänsdorf zu völlig neuer ÖPNV-Mobilität, die es in Keitum bisher nicht gab: sei es nun für körperlich eingeschränkte Menschen, denen sich ganz neue Möglichkeiten der Mobilität eröffnen oder sei es die Entlastung vom Individualverkehr im Ort. Denn durch das Abstellen des eignen Autos am Parkplatz West, kann im kleinen Örtchen auf der Insel Sylt jetzt durch die Nutzung des NAF-Busses für eine Senkung des Verkehrsaufkommens gesorgt werden. „Ich bin davon überzeugt, dass dieser kleine blaue Bus gewissermaßen die Blaupause für weitere Projekte mit autonom fahrenden Bussen in ländlichen Räumen in Schleswig-Holstein und bundesweit sein wird“ so Gesamtprojektleiter Ralph Hirschberg in seiner Rede. Dass dieser Bus nicht der einzige seiner Art in Schleswig-Holstein ist, zeigt der bereits regelmäßig aufgenommene Einsatz eines weiteren NAF-Busses auf dem GreenTEC Campus in Enge-Sande seit Juni letzten Jahres sowie der geplante zukünftige Einsatz eines dritten Busses etwas weiter südlich in Lunden-Lehe ab Sommer 2019, beide ebenfalls Teil des Projekts NAF-Bus.


Nach einer Informationsveranstaltung für Bürgerinnen und Bürger in Keitum Anfang April und der Eröffnung am Samstag wird nun der regelmäßige Fahrgastbetrieb aufgenommen, wenn auch schon die ein oder andere Tour seit Ostern starten durfte, nachdem alle Genehmigungen vorlagen. „Die positive Resonanz, die interessanten Diskussionen sowie die bereits genutzten Fahrten in den letzten Tagen zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, so Sven-Olaf Seddig von der SVG. „Fahren Sie mit uns zusammen in Richtung Zukunft! Wir nehmen Sie mit - umweltfreundlich, leise, modern und autonom“ heißt seit Samstag das Motto im gemütlichen Ort Keitum auf der schönen Insel Sylt.


Das Projekt NAF-Bus ist aus dem Schleswig-Holsteiner Innovationsnetzwerk „Autonomes Fahren im ländlichen Raum“ entstanden und wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gefördert. Informationen zu Mitfahrgelegenheiten in beiden NAF-Bussen erhalten Sie bei der SVG für Keitum und beim GreenTEC Campus für Enge-Sande, die sich natürlich als Fahrzeugbetreiber zusammen mit allen anderen beteiligten Projektpartnern (Autokraft GmbH, Interlink GmbH, Fastleansmart GmbH, Moteg GmbH, der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, EurA AG) sehr über zahlreiche Mitfahrten und auch ihre Meinung nach Nutzung dieser innovativen Angebote freuen.

Pressekontakte:

Ansprechpartner SVG: Sven-Olaf Seddig

Betriebsleiter und Projektleiter Sylt, SVG

sven.seddig@svg-busreisen.de

Ansprechpartner Projekt NAF-Bus: Ralph E. Hirschberg

Gesamtprojektleiter NAF-Bus, EurA AG SH

ralph.hirschberg@eura-ag.de



Zulassung für den AutoNom in Keitum

Seit 17. April 2019 liegt die Genehmigung seitens des Landes Schleswig-Holstein und des Kreises Nordfriesland für den Betrieb des Navya Arma auf öffentlicher Straße vor!

 

Damit ist der AutoNom das erste autonome ÖPNV-Fahrzeug in Schleswig-Holstein und das zweite in Deutschland, das dauerhaft und regelmäßig fahren wird.



Autonomer Bus der Sylter Verkehrsgesellschaft geht auf die Teststrecke in Keitum

Gemeinsame Pressemitteilung der Sylter Verkehrsgesellschaft (SVG) und des Schleswig-Holsteiner Forschungsprojekts NAF-Bus (Nachfragegesteuerter-Autonom-Fahrender-Bus)

Die Sylter Verkehrsgesellschaft (SVG) gehört zu den innovativsten Unternehmen ihrer Branche und ist als einer von acht Teilnehmern des Forschungsprojektes NAF-Bus (Nachfragegesteuerter-Autonom-Fahrender-Bus) einen weiteren Schritt Richtung Zukunft unterwegs.

Im Rahmen des Projekts NAF-Bus hat die SVG – welche den gesamten öffentlichen Nahverkehr auf der Insel Sylt betreibt – Ende letzten Jahres einen kleinen autonomen Bus der französischen Firma NAVYA gekauft. Der 8-Sitzer wird seitdem für den Einsatz auf einer Teststrecke in Keitum auf Sylt vorbereitet.

Das NAF-Bus-Projekt unter Leitung der Technologie- und Innovationsberatung EurA AG, mit Niederlassungssitz in Enge-Sande auf dem dortigen GreenTEC Campus, wird durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) im Rahmen der Förderrichtlinie „Automatisiertes und vernetztes Fahren“ mit einer Gesamtsumme von 2,4 Millionen Euro unterstützt und soll mit seinen Ergebnissen dazu beitragen, wie die Automatisierung des ÖPNV in ländlichen Räumen in Zukunft funktionieren kann. In weiteren wichtigen Punkten sollen neue Ansätze für die individuelle und gesellschaftliche Akzeptanz dieser neuen Technologie des autonomen Fahrens gefunden werden, rechtliche Grundlagen erarbeitet werden sowie Risiko-Nutzen-Abwägungen stattfinden. Der Einsatz und die Erprobung auf Sylt ist der zweite wichtige Schritt im Projekt, nachdem der erste NAF-Bus bereits seit Juni 2018 auf GreenTEC Campus in Enge-Sande im Einsatz ist.

Seit dem 14. Januar wird nun vom Fahrzeughersteller NAVYA die zukünftige Strecke in Keitum auf Sylt ausgemessen, um dann zeitnah mit autonomen Testfahrten beginnen zu können. Sobald die gewünschte ganze Strecke eingemessen ist, werden diese und der Bus noch einmal vom TÜV abgenommen als Grundlage für die abschließende Genehmigung durch das Wirtschaftsministerium in Kiel und den Kreis Nordfriesland. Weiterhin sollen drei Mitarbeiter der SVG zum sogenannten Operator ausgebildet werden, die den Bus zukünftig bei allen autonomen Fahrten begleiten und falls notwendig jederzeit manuell eingreifen können. Der autonome Kleinbus soll dann zusätzlich und zunächst kostenlos zum bestehenden Liniennetz der SVG eingesetzt werden.

Der elektrisch betriebene NAVYA wird nachts in Zukunft in einem eigens dafür konzipierten Container auf dem Parkplatz in Keitum am Kreisverkehr geladen. In Keitum selbst weisen schon jetzt auffällige Hinweisschilder auf den zukünftigen Einsatz des autonomen Fahrzeugs hin.

Die SVG beteiligt sich seit 2017 an diesem bundesweit erstmaligen Forschungsprojekt für autonomes Fahren in ländlichen Räumen, welches auf der Insel Sylt in Kooperation gemeinsam mit dem LZV und den Inselgemeinden durchgeführt wird. Die Kenntnisse hieraus sollen dazu beitragen den Busverkehr auf der Insel auch in Randzeiten attraktiver zu gestalten. Die SVG untersucht "On-Demand"-Buskonzepte zum Einsatz von Klein- und Midi-Bussen, um auch abseits von zentralen Hauptachsen und Haltestellen sowie in Nacht- und Randzeiten nachfrageorientierte Verkehre anzubieten.

Eine Eröffnung der neuen Buslinie in Keitum und ein regelmäßiger Einsatz des autonomen Busses ist für März 2019 geplant.

Pressekontakte:
Ansprechpartner SVG: Sven-Olaf Seddig, Projektleiter SVG
E-Mail: sven.seddig@svg-busreisen.de

Ansprechpartner Projekt NAF-Bus: Ralph E. Hirschberg, Gesamtprojektleiter
E-Mail: ralph.hirschberg@eura-ag.de

Weitere Informationen:
SVG www.svg-busreisen.de
Projekt NAF-Bus www.naf-bus.de
EurA AG www.eura-ag.de

Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur.



Erster autonomer Bus auf sylt

Auf Sylt ist der erste autonom fahrende Bus eingetroffen, der im Norden auf öffentlichen Straßen unterwegs ist. Wir betreuen das Projekt NAF-Bus.



Autonom fahrender bus demnächst auf Sylt unterwegs


Der erste NAF-Bus fährt auf dem GreenTEC Campus

Der GreenTEC Campus betreibt seit Sommer 2018 als erster der drei Betreiber im Projekt einen autonomen Kleinbus (NAF-Bus) auf dem Campus-Gelände. Hierbei begleitet zunächst ein Operator die Fahrt im Bus über das Gelände.

 

Die Projektziele des GTCs sind, die Funktionen und Anwendungen des Fahrzeug kennenzulernen und weiterzuentwickeln, verschiedene Szenarien zu testen und die OnDemand Funktion mit der im Projekt entwickelten App zu erproben und umzusetzen.

 

Der GTC wird zunächst als Testgelände fungieren, sodass auch die beiden anderen NAF-Bus-Betreiber im Projekt schneller zu ihren angestrebten Zielen gelangen und bei einer reibungslosen Umsetzung unterstützt werden können.


Im weiteren Verlauf des Projektes ist dann geplant den NAF-Bus für den Transport von Schulungsteilnehmern der GreenTEC Campus Schwesterfirma OffTEC GmbH einzusetzen. Erste positive Erfahrungen mit dem Bus konnten bereits Mitarbeiter von Firmen die auf dem GreenTEC Campus ansässig sind, aber auch zahlreiche Besucher des diesjährigen Grünstrom-Events (01.-03.06.18) und Teilnehmer eines Akteursworkshops (nähere Informationen zum Workshop finden Sie hier im Newsletter in der Rubrik „Rund um das Projekt“) machen. Das Angebot der Mitfahrt im NAF-Bus wurde von allen mit Begeisterung angenommen. Es wurden viele Fragen zu Anwendungsmöglichkeiten und der zeitlichen Umsetzung der Technik gestellt. Das Fazit wurde ganz deutlich: autonome Fahrzeuge werden eine Bereicherung für die Mobilität in ländlichen Räumen darstellen.


Der Fahrzeughersteller EasyMile und der GreenTEC Campus als Betreiber waren mit dem Projektstart überaus zufrieden. Mit dem NAF-Bus wurden auf dem Campus während des Events Strecken von über 100 km pro Tag zurückgelegt.

 

Gästen soll es voraussichtlich im Oktober 2018 möglich sein über die GreenTEC Campus Homepage Testfahrten zu buchen. Diese Option wird freigeschaltet, sobald das Einmessen der Strecken fertig gestellt, sowie das Team geschult ist und die Testphase abgeschlossen wurde.

 

http://www.uni-kiel.de/de/detailansicht/news/digitale-woche-kiel-autonomes-fahren-auf-dem-unicampus/


Akteursworkshop am 20. juni 2018

Am 20.6.2018 fand auf dem GreenTEC Campus in Enge-Sande der erste Workshop zum NAF-Bus-Projekt statt. Gemeinsam mit der EurA AG und dem GreenTEC Campus lud die AG Kulturgeographie der Universität zu Kiel Akteure der Regionalentwicklung zu einer Informations- und Diskussionsrunde ein. Gleichzeitig wurde den Teilnehmenden der erste NAF-Bus präsentiert, der an diesem Tag dem Projekt offiziell übergeben wurde.

 

An dem Workshop nahmen neben Vertreterinnen und Vertretern des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus vor allem Akteure aus der Verkehrswirtschaft, der ÖPNV-Planung, aus Verbänden des Verkehrssektors sowie Politikerinnen und Politiker aus der Region teil. Am Vormittag wurden die Teilnehmenden zunächst über die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen des Einsatzes autonomer Busse im ÖPNV informiert. Sts. Dr. Thilo Rohlfs eröffnete die Veranstaltung und verwies in seinem Grußwort auf die Potentiale neuer Technologien für die Mobilität in ländlichen Räumen. Anschließend legte Prof. Dr. Stöber von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Kiel die rechtlichen Grundlagen des autonomen Fahrens dar. Ergänzend hierzu erläuterte Holger Michelmann, Geschäftsführer der Interlink GmbH, den Stand der Technik sowie Entwicklungsperspektiven im autonomen ÖPNV und griff dabei auf bundesweite Projekterfahrungen zurück. Hieran anknüpfend stellte der leitende Projektkoordinator Ralph Hirschberg den Gästen das NAF-Bus-Projekt vor.

 

In der Mittagspause hatten die Besucherinnen und Besucher des Workshops Gelegenheit, den NAF-Bus bei einer Probefahrt auf dem GreenTEC Campus zu erleben. Ebenso beschritten die Teilnehmenden einen „begehbaren Fragebogen“, in denen sie Ihre Einschätzung zum Einsatz autonomer Busse im ÖPNV abgaben. Diese Einschätzungen wurden am Nachmittag weiter vertieft. Hier nutzte das Projektteam den Anlass der Veranstaltung, um mit den Gästen Chancen und Herausforderungen zum Einsatz autonomer Busse im ÖPNV auszuloten und gemeinsam Anwendung-Szenarien zu entwickeln. Die Teilnehmenden der Veranstaltung zeigten sich gespannt auf die Möglichkeiten, die sich durch autonome Busse im ÖPNV bieten. Auch fühlten sich die Teilnehmenden als Fahrgäste des ersten NAF-Busses gut aufgehoben. Gleichzeitig schien man sich einig, dass der Einsatz autonomer Busse im ÖPNV ein komplexes Experimentierfeld darstellt. Diesem Experimentierfeld wird sich das NAF-Bus Projekt nun in der Erprobung verschiedener Anwendungsszenarien weiter annehmen.


Netzwerktreffen zum automatisierten und autonomen ÖPNV

In Hamburg hat am 14. Juni 2018 das erste Netzwerktreffen von Anwendern automatisierter bzw. autonomer Busse stattgefunden. NAF-Bus war eines der insgesamt fünf eingeladenen Forschungsprojekte. Zu den diskutierten Themengehörten Umsetzungsplanungen und Problemlösungen zu aktuellen Herausforderungen.



Fachartikel -  Informationen rund um den GreenTEC Campus

"Die Natur braucht nicht den Menschen - es ist vielmehr umgekehrt!" - Marten Jensen, Geschäftsführer und Eigentümer des GreenTEC Campus

 

Unter Marten Jensens Überzeugung und dem Motto: "Mensch, Natur, Technik- erleben, erlernen, trainieren" arbeitet und lebt das gesamte Team des GreenTEC Campus.

 

Was auf dem GreenTEC Campus genau geschieht, was die Menschen antreibt und welche Technologien erforscht und angewendet werden, erfahren Sie in der Broschüre.